Zeichen einer Aufarbeitung des Irak-Krieges in den USA

Quelle: Wolfman/wikimedia commons Dieser beinahe spektakuläre Washington-Post-Artikel beginnt mit einer Freudschen Fehlleistung George W. Bushs in einer kürzlichen Rede gegen Putins Angriffskrieg: ... the decision of one man to launch a wholly unjustified and brutal invasion of Iraq. Der Satz drückt ungewollt das moralische Gewissen zumindest eines Teils des US-Establishments aus, das 2003 so - … Zeichen einer Aufarbeitung des Irak-Krieges in den USA weiterlesen

Auf dieser Titanik fehlt noch die Panik

Klimademo. Die Zwölfte ihrer Art. Luisa Neubauer sprach, Stefan Rahmstorf sprach. "Dass das 1,5-Grad-Ziel nicht mehr erreichbar ist, ist keine Physik, sondern Politik." Studien zeigten das. Langer Zug, Viele Tausend. Eigentümliche Mischung aus Schülern und ganz jungen Menschen, einigen mittelalten und auch eine Reihe ältere oder alte Menschen. Als der lange Zug durch die Straßen … Auf dieser Titanik fehlt noch die Panik weiterlesen

Eine Tour de Force durch die Deutsche Klimapolitik

"Europe Calling" ist eine Reihe von Online-Diskussionen, die von Sven Giegold, damals noch grüner Europaabgeordneter, 2017 begründet wurde. Wie wir wissen, wurde Giegold dann Staatsekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klima und konnte die Reihe nicht mehr selbst weiterführen. Interessierte gründeten daraufhin den Europe Calling e.V., der die Reihe unter seinem Geschäftsführer Maximilian Fries weiterführt, … Eine Tour de Force durch die Deutsche Klimapolitik weiterlesen

Die vierte Gewalt: Kampf gegen die Ukrainische Korruption

Foto: Sergey Dolzhenko/EPA-EFE/Shutterstock Wir wissen - oder könnten wissen - dass es mit der Korruption in der Ukraine nicht zum Besten steht. Staatlich Beschäftige auf allen Ebenen schauen gerne auch mal nach ihrem persönlichen finanziellen Fortkommen. Die Ukraine, eines der ärmeren Länder Europas, obwohl sie sowohl Bodenschätze als auch eine ergiebige Landwirtschaft und eine gut ausgebildete Bevölkerung hat, … Die vierte Gewalt: Kampf gegen die Ukrainische Korruption weiterlesen

Die Entdeckung des Klimawandels

Vergessen wir für einen Moment das 1,5°-Emissionsbudget, die noch weiter steigenden globalen Emissionen und die verdammten Kipp-Elemente, die uns auf den Magen schlagen. Lassen wir uns unterhalten und belehren – eine halbe Stunde kurzweilige Wissenschaftsgeschichte der Entdeckung der globalen Erwärmung, in diesem Youtube-Video zügig erzählt und mit Animationen versehen, ohne Beschwörung des Weltunterganges. Es ging … Die Entdeckung des Klimawandels weiterlesen

Es geht voran mit dem EU-Klimaschutz

Mitte Dezember ist, unbemerkt von den Meisten, Großes geschehen: die drei Hauptinstitutionen der EU, Parlament, Kommission und Rat, haben sich in einer umfassenden Trilog-Verhandlung auf einen Kompromiss bei vielen neuen, teilweise essentiellen Regelungen der EU-Klimapolitik geeinigt.  Michael Bloss, Abgeordneter der Grünen im Europaparlament und maßgeblich an den Verhandlungen beteiligt, hat diese auf seinem Blog aufgelistet, … Es geht voran mit dem EU-Klimaschutz weiterlesen

Eine Breitseite für bessere Klimapolitik

COP27 ist vorbei und wir müssen zugeben, dass es schwer fällt, ein gutes Wort darüber zu finden. Aber das ist nicht Alles. Ein Jahr eklatanter Zeichen der Klimakrise neigt sich dem Ende zu - die Schrift an der Wand wird immer unübersehbarer (ohne eine religiöse Bedeutung unterlegen zu wollen natürlich).  In diesem schwungvollen und energiegeladenen Video voller … Eine Breitseite für bessere Klimapolitik weiterlesen

Konvergente Evolution von Mutationen bei Corona-Varianten

image: new atlas ... we may be done with thinking about COVID but SARS-CoV-2 is most certainly not done with us … Dieser recht lange Artikel ist eine spannende Geschichte der Mutationsweise des Covid-19-Virus. Im ersten Jahr mutierte er kaum. Nach meiner Erinnerung sprach man sogar von einem "stabilen Virus". Dann kamen die Varianten Alpha, … Konvergente Evolution von Mutationen bei Corona-Varianten weiterlesen

Wie die Liebe zur Schönheit Italiens Solar-Boom stoppte

Bild: Annalisa Vicario, wikimedia Wenn man sich die Karte der europäischen Sonneneinstrahlung anschaut, ist Spanien am meisten für Solarenergie prädestiniert und Italien, besonders sein Süden, kommt gleich danach. Aber die Italiener haben ihre eigene Ansicht in dieser Sache. Alles fing so gut an: das Land erlebte, dank einer ähnlich entschiedenen und großzügigen Förderung wie bei uns, einen … Wie die Liebe zur Schönheit Italiens Solar-Boom stoppte weiterlesen