BOINC, Idealismus und Typisierung

Ich helfe jetzt der Klimawissenschaft. Oder genauer gesagt, mein Computer tut es. Er bekommt von einem Server aus England ein Klimamodell mit betsimmten Parametern zum Berechnen und tut das in seiner Freizeit.

Damit nehme ich an der Bewegung des “volunteer computing” teil, eine der vielen idealistischen Bewegungen, die aus den USA kommen, und die hier den Vorteil hat, am High-Tech-Image teilzuhaben.

Warum BOINC (Berkeley Open Infrastructure for Network Computing)? Volunteer Computing begann seinerzeit mit dem SETI-Projekt, der Suche nach erkennbaren Nachrichten im Strom der von Radioteleskopen eingefangenen elektromagnetischen Strahlung von bestimmten Himmelsregionen. Es entstanden jedoch mehr und mehr Projekte, die auf der Suche nach billiger Rechenzeit sind, nicht nur das bei mir laufende climatepredictions.net, sondern z.B. auch FightMalaria@Home, das Kandidaten für ein Malaria-Antibiotikum daraufhin untersucht, an welches der (bekannten) Proteine des Malaria-Parasiten Plasmodium falciparum diese andocken (und sie so in ihrer Funktion blockieren). Es gibt eine ganze Reihe weiterer pharmakologischer, mathematischer, kryptograpfischer, physikalischer Projekte deren Liste man  hier findet.

BOINC ist ein Modul, das den einzelnen Computer mit den Projektservern zusammenbringt. Auf meinem Rechner läuft ein kleines Programm, dass alle Kommunikation und Steuerung übernimmt.

Es ist ein Beispiel dafür, wie ein informationeller Prozess modularisiert wird – ein einheitliches Stück Software wird für eine ganze Klasse von Aufgaben verwendet, was enorm Entwicklungszeit einspart. Andere Beispiele für Modularisierung sind Content-Management-Systeme und Programmiersprachen. Ein Beispiel aus einem ganz anderen Gebiet ist die Verwendung von Halbzeug (standardisierte Rohre, Träger, Schrauben etc.) in der Industrie. Die Ausdifferenzierung wird über Typisierung enorm beschleunigt, wenn auch mit gewissen Abstrichen bei der Optimierung. Eine mit einem Hilfprogramm erstellte Softwarelösung wird niemals so effizient sein können, wie eine genau auf den Anwendungsfall zugeschnittene; ebenso wird eine aus Halbzeug bestehende Konstruktion niemals so leicht sein können, wie eine aus speziell entworfenen und angefertigten Teilen, aber die menschliche Arbeitszeit bis zu einem funktionsfähigen Produkt ist meist nur ein Bruchteil der für die maximale Lösung.

(Außerdem sollte das Zertifikatesystem auf sämtliche Treibhausgasemissionen ausgedehnt werden, anstatt nur die Hälfte abzudecken!)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s