
Es ist absurd und bizarr, die Ergebnisse der Quantentheorie als absurd und bizarr zu bezeichnen. Mit dem gleichen Recht könnte man das heliozentrische Weltbild als absurd und bizarr bezeichnen: sieht nicht jeder, dass die Sonne einen Kreis um die Erde beschreibt??
Die gewohnte Sichtweise ist die Richtige und Natürliche – das ist bizarr. Es fängt mit dem „unverständlichen“ Welle-Teilchen-Dualismus an und hört mit der „gespenstischen“ Fernwirkung über räumliche Entfernungen auf: sowohl Welle, als auch Teilchen, als auch Raum sind Abstraktionen, die der menschliche Geist zur Ordnung der Sinneseindrücke geschaffen hat. Hier wollen wir nicht hinter Kant zurückgehen. Welche Abstraktionen würde ein Mensch erschaffen, der sein Leben lang in einer Höhle nur Licht- und Schattenbilder an der Wand sieht, die vom Eingang her hereingeworfen werden? Auch dahinter wollen wir nicht zurückgehen.
Wir sollten froh und dankbar sein, dass wir in der Welt überhaupt Irgendetwas erkennen können – das ist nämlich keineswegs selbstverständlich. Dann nicht auf unserem bißchen Erkanntem herumreiten und es – anstatt für Erkanntes – für den Mittelpunkt der Welt halten.