Der EU-ETS-Zertifikatepreis (sandbag.org) Ich nahm Teil an einer sehr dichten Expertendiskussion von energypost.eu, in der es um die Weiterentwicklung des EU-ETS ging. Für einige Marktteilnehmer werden durch zwei Tatsachen Probleme verursacht: Der hohe Zertifikatpreis. Die hohe Volatilität dieses Preises Zwei Vertreterinnen der Industrie beklagten sich bitter darüber: Liv Rathe von Norsk Hydro, einem Aluminiumhersteller, stellte … Quo vadis, EU-ETS? weiterlesen
Politik
Die russische Invasion und unsere Tiernatur
Ich finde es gut, dass DE "pazifistisch" und "schwach" war, ein friedlicher (Halb-)Riese auf der Suche nach common sense (und Wohlstand, natürlich). In einem gewissen Sinne finde ich es sogar gut, dass wir naiv waren und uns den Rückfall um 80 Jahre in Europa nicht vorstellen wollten. Ich habe hier die Analyse des Chicagoer Politikwissenschaftler … Die russische Invasion und unsere Tiernatur weiterlesen
Wie (gut) funktioniert Europas Emissionshandel?
https://www.youtube.com/watch?v=MP4qCJ0S06k Für viele Menschen, die an sich am Klima-, will sagen: Menschheitsschutz interessiert sind, ist die EU-Klimapolitik ein Buch mit sieben Siegeln. Über eines ihrer zentralen Elemente, das europäische Cap & Trade - System EU-ETS (Emission Trading System), habe ich mit Max Rosch von Piqd.de ein Webinar gemacht, Dauer ca. 1 h. Ich gehe auf … Wie (gut) funktioniert Europas Emissionshandel? weiterlesen
Klimaschutz mit gerechter Lastenteilung
Ottmar Edenhofer (Foto: Imago, M) Ottmar Edenhofer, Direktor des MCC-Berlin, des PIK und TU-Berlin-Ökonomieprofessor, ist unzufrieden mit der Art, wie über die Emissionsbepreisung im aktuellen Wahlkampf gestritten wird, nämlich mit emotional aufgeladenen, überspitzten, verkürzten Beispielen, die mehr verdecken als klären. Keine der Parteien habe bisher eine durchdachte, geklärte Position dazu. Der große Streitpunkt ist mal nicht die Wettbewerbsfähigkeit der … Klimaschutz mit gerechter Lastenteilung weiterlesen
„Ökostrom“ ist Geschwurbel
Der Begriff "Ökostrom" lenkt die Aufmerksamkeit weg von den langweiligen Themen, die wirklich etwas bringen.
Der Zustand der Demokratie in der Welt
Aus: Democracy Report 2020, V-Dem Institut, Universität Göteborg In dieser Fleißarbeit des V-Dem-Instituts der Uni Göteborg, wurden in Zusammenarbeit mit etwa 3000 Länderexperten über 28 Millionen Einzelinformationen zusammengestellt, die den Zustand der politischen Systeme auf der Welt gemäß 429 Indikatoren differenziert zu charakterisieren erlauben. So lässt sich für jedes Land nach den Kriterien: Freiheit der … Der Zustand der Demokratie in der Welt weiterlesen
Corona / Covid19: ein integriertes Konzept anstreben
Die Verdopplungszeit von Omikron im VK ist 40 h. (Quelle) (Überarbeitet Mi., 22.12.2021) Diese Liste von Maßnahmen zusätzlich zur Impfung strebt ein integriertes Konzept an. Impfung hier nicht enthalten. Konstruktive Kommentare sowie Wiederverwendung und Diebstahl erwünscht. Komplexes, integriertes, kurz-, mittel- und langfristiges Konzept, das regelmäßig an die aktuellen Informationen zur Lage angepasst wird. Erstellt von … Corona / Covid19: ein integriertes Konzept anstreben weiterlesen
Wo ist der Krisenstab?
Es wird sehr wahrscheinlich innerhalb der nächsten Wochen einen Ausbruch der neuen, ansteckenderen Variante von Covid-19 in Deutschland geben. Hierauf müssen wir uns aktiv vorbereiten. Wir haben mit Robert-Koch-Institut, Gesundheitsämtern, Bundes- und Landesregierungen und deren Politikerinnen, Krankenhäusern, der Forschung und nicht zuletzt den Medien eine Fülle von verschiedenen Institutionen, die mit Covid-19 befasst sind und … Wo ist der Krisenstab? weiterlesen
Ich lasse mich doch durch Fakten nicht beirren!
Dieser Artikel im "New Yorker" referiert drei Bücher, die sich mit der eigentümlichen Tatsache befassen, dass die Meinung vieler Menschen in einer bestimmten Angelegenheit von Fakten unbeeinflussbar zu sein scheint. Wie kann es sein, so lautet die Kernfrage, dass diese Vorliebe des menschlichen Geistes, bei seiner eigenen Auffassung zu bleiben, die jeder kennt und die … Ich lasse mich doch durch Fakten nicht beirren! weiterlesen
The Election Game
Die Wahlen in den USA lassen sich auf vielfältige Weise beeinflussen: Zuschneiden der Wahlkreise, Rufmord, Schließen von Wahllokalen, nichtfunktionierende Wahlcomputer etc. pp. Die Republikaner sind hier sehr erfolgreich gewesen, aber auch die Demokraten sind keine frommen Chorknaben. Diese Dokumentation des ZDF erklärt die verschiedenen möglichen Spielzüge im "Election Game", in dem es nur noch auf's … The Election Game weiterlesen