image: eavor.com Auf Twitter und sonst werden manche unserer Politiker gern verhöhnt, wenn sie in Bezug auf die Dekarbonisierung auf noch zu entwickelnde Lösungen verweisen. Die wichtigsten Technologien seien verfügbar und jene Vorbehalte seien lediglich dazu geeignet, deren anstehende Anwendung zu verzögern und uns so weitere wertvolle Zeit zu stehlen. Dem stimme ich im Prinzip … Strom und Wärme aus der Tiefe – überall? weiterlesen
Technik
„Ökostrom“ ist Geschwurbel
Der Begriff "Ökostrom" lenkt die Aufmerksamkeit weg von den langweiligen Themen, die wirklich etwas bringen.
Dekarbonisierung zum Nulltarif
CO2 - Vermeidungskosten für verschiedene technische Lösungen Im Jahre des Herrn 2008 brachte McKinsey eine Studie zu den Kosten der Emissionsvermeidung heraus (über die damals bloggte). Nun, nach zwölf Jahren, ist die Nachfolgestudie herausgekommen, deren Kurzversion auf der gepiqten Webseite liegt (Langversion - pdf) . Damals wie heute gab es eine Reihe von Technologieentscheidungen, die Emissionen … Dekarbonisierung zum Nulltarif weiterlesen
Cool Building
Habe gerade eine kleine Website zum Thema "Cool Building", d.h. bauen für heiße Zeiten ohne stromfressende Klimaanlagen gebastelt: https://sites.google.com/view/coolbuilding/startseite Das Prinzip ist einfach: im Gebäude ein fetter Wassertank mit ausreichender Oberfläche, durch dicke Rohre verbunden mit einem Kühler auf dem Dach. Nachts, wenn es draußen kühl wird, strahlt der Kühler Wärme ans Universum ab und … Cool Building weiterlesen
Wie Wasserstoff transportieren?
Pline / CC BY-SA Wie können wir See- und Luftfahrt dekarbonisieren? Bislang und auf absehbare Zeit scheiden Akkus wegen der geringen Energiespeicherdichte noch aus - ein Stoff als Energieträger ist gefragt. Warum nicht Wasserstoff, der jetzt in aller Munde ist? Ja, aber wie diesen transportieren? In jedem Fall ist der Aufwand groß: er muss entweder … Wie Wasserstoff transportieren? weiterlesen
Solare Fernwärme für Berlin – eine Petition
Habe gerade eine Versuchsballon in die höheren Sphären der Berliner Politik aufsteigen lassen - mal sehen, ob dadurch etwas Gutes passiert! (Die Antwort ist hier einsehbar.) Das Abgeordnetenhaus möge beschließen, in Berlin solare Fernwärme mit saisonaler Wärmespeicherung im großen Maßstab zu verwirklichen - möglicherweise auf der Fläche des heutigen Flughafens Tegel. Solare Fernwärme mit saisonaler … Solare Fernwärme für Berlin – eine Petition weiterlesen
Diesel und Benzin, eine Richtigstellung
Alle denken, dass Dieselfahrzeug zwar mehr Stickoxide, aber immerhin weniger CO2 emittieren als Benziner. Dies habe zwei Gründe: Der Energieinhalt von Diesel sei höher (14%) Die Verdichtung und damit der Wirkungsgrad des Motors sei höher. Der erste Grund ist leider faktisch falsch. Gerechnet auf die Masse, nicht auf das Volumen, ist der Energieinhalt von Diesel … Diesel und Benzin, eine Richtigstellung weiterlesen
Der Verbrennungsmotor der Zukunft
In nicht allzulanger Zeit werden wir unsere Treibhausgasemissionen auf nahezu Null heruntergefahren haben müssen (siehe z.B. hier). Treibstoff für Verbrennungsmotoren wird dann nur noch regenerativ hergestellt werden können. Es wird also wenig davon geben. Das bedeutet, dass Verbrennungsmotoren extrem effizient werden sein müssen. Das effizienteste Motorprinzip ist der Gegenkolbenmotor (siehe z.B. hier und hier). Die … Der Verbrennungsmotor der Zukunft weiterlesen
Wat ick imma sahre: Energieverbrauch runta…
"Energieeffizienz ist d i e Ressource, die jedes Land im Überfluss besitzt." Dr. Fatih Birol, IEA Executive Director Es ist gerade ein Report der EIA (International Energy Agency) erschienen (hier), der gute, nicht aber sehr gute Nachricht bringt. Die International Energy Agency hat die wichtigsten Industrieländer als Mitglied. Die globale Energieeffizienz ist um 1,5 % … Wat ick imma sahre: Energieverbrauch runta… weiterlesen
Moderne Frachtsegelschiffe
mit freundlicher Genehmigung der SkySails GmbH Die Frachtschifffahrt erzeugt einige Prozent der weltweiten anthropogenen CO2-Emissionen und einen großen Anteil an Ruß- und sonstigen Kohlenwasserstoffemissionen, deswegen wäre die Ausnutzung der Windenergie nützlich und logisch. Jedoch ist die gesamte Frachtschifffahrt erobert vom Schweröl. Die Ganze? Nein, an der deutschen Nordseeküste gibt es eine kleine Firma von unbeugsamen … Moderne Frachtsegelschiffe weiterlesen