Auf der New-York-Times-Website findet sich ein sehr ruhig und einfühlsam gemachtes Video mit Interviews von Afghaninnen und Afghanen, die sich mit der Frage der Emigration auseinandersetzen. Manche wollen bleiben, wie eine junge Frau, die sagt "Was wollt ihr, ich lebe, ich mache einen Film, ich baue ein Frauen-Schwimmteam auf, helft mir lieber dabei, anstatt das … Migration und Gefahrenwahrnehmung weiterlesen
Afghanistan
Eine Erkenntnis über das Militär (und überhaupt über uns)
"When you are in the army, you are a hammer and everything looks like a nail, everything looks like a battle or a war to be fought." Ray McGovern, 2009, hier, über den Krieg in Afghanistan
Zu Gast bei Feinden oder die Banalität des Bösen
Die Taliban – schlimme Fanatiker,die ihr Land ins Mittelalter zurückbomben wollen – oder Befreiungsbewegung aufrechter, tugendhafter und religiöser Patrioten? Eine Dokumentation, von einem afghanischen Journalisten gedreht, lässt uns 10 Tage mit einer ihrer Kampfgruppen mitgehen. Wir sehen ihre parallele Justizinfrastruktur, d.h. ein kleines Gefängnis, in dem zwei Männer ihr Urteil erwarten, die Beratung ihres Scharia-Gerichtes; … Zu Gast bei Feinden oder die Banalität des Bösen weiterlesen
Vietnam am Hindukusch
Der Wahlbetrug unter der Karzai-Regierung erweckt für den, der den Vietnamkrieg noch mitbekommen - oder sich etwas mit ihm beschäftigt hat - sehr unangenehme Erinnerungen: ein Dritte-Welt-Land, in dem eine totalitäre, hochmotivierte Guerillabewegung um die Macht und gegen die USA kämpft, ein anscheinend unaufhaltsames Ausbreiten dieser Bewegung, die nicht völlig unberechtigte Selbststilisierung der Bewegung als … Vietnam am Hindukusch weiterlesen