Ich habe ja im November diese Petition an den Bundestag gestellt, in jeder Autowerbung die CO2-Emissionen für 10.000 km Fahrt und die Herstellung des Wagens unübersehbar unterzubringen. Kürzlich war sie auf die Forenwebsite gestellt worden (siehe dieser Post). Die Möglichkeit, dort zu kommentieren oder mitzuzeichnen ist jetzt vorüber. Es haben 52 Menschen mitgezeichnet. Ich habe … #emissionswerteinautowerbung – update 2 weiterlesen
auto
Verbrennungsmotor der Zukunft 2
Es ist immer seltsam, wenn man daher kommt und schreit: hier, das ist das Ei des Kolumbus, also eine bestimmte technische Lösung missionarisch in den Himmel hebt. Nichtsdestotrotz will ich hier auf eine solche Lösung aufmerksam machen: den Gegenkolbenmotor. Er besteht aus einem Brennraum für zwei Kolben, die darin gegeneinander laufen. Er könnte ein Viertakter, … Verbrennungsmotor der Zukunft 2 weiterlesen
3382 km pro Liter
kann man mit dem Experimentalauto des Lycée la Joliverie in Nantes zurücklegen. Deswegen war es der Sieger des diesjährigen Shell Eco-Marathons Europe. Das entspricht einem Benzinverbrauch von 0,03 l auf 100 km. Damit ist es 34 mal besser als das 1 - l - Auto von VW und 100 mal besser als ein 3-Liter-Auto. Das … 3382 km pro Liter weiterlesen
nochmal Auto der Zukunft
Also hauen wir weiter in die Autotechnik-Kerbe und spielen den Spinner: Wenn es kein Hybridauto ist, hat der Motor zwei oder drei Zylinder unterschiedlichen Hubraums, die alternativ laufen. Grund: die Verluste durch Wärmeleitung sind hoch und hängen in erster Näherung nur von der Verbrennungsraumoberfläche ab. So wird Leistung immer mit dem kleinstmöglichen Zylinder erbracht. Innerhalb … nochmal Auto der Zukunft weiterlesen
Dies ist kein Auto-Blog, aber . . . (1-Liter-Auto)
wenn man einmal ein Thema beim Wickel hat, fällte einem immer mehr dazu ein. Mit meiner Zeichnung zum Torsionsfederelement zur Stoßdämpfung beim Einzylinder habe ich mich definitiv als versponnener Techno-Tüftler disqualifiziert. Dennoch will ich hier das momentan aktuelle Feld weiter beackern. Es wird bald das 1 - Liter - Auto geben, habe ich kürzlich gelesen … Dies ist kein Auto-Blog, aber . . . (1-Liter-Auto) weiterlesen
Der Verbrennungsmotor der Zukunft
In einem früheren Beitrag schrieb ich, dass der Verbrennungsmotor der Zukunft nur einen Zylinder hat. Das möchte ich nun ein wenig ausführen und einige Ideen einbringen. Genauer könnte er folgende Eigenschaften haben, d.h. ich spinne jetzt mal was zusammen: Einen langen Hub, so dass der Brennraum bei den höchsten Gastemperaturen am kugelähnlichsten ist, ungefähr dieselbe … Der Verbrennungsmotor der Zukunft weiterlesen
Das Auto der Zukunft – was die Großen von einem Kleinen lernen können
Es gibt ein Beispiel, wie das Auto der Zukunft etwa aussehen könnte - so die Richtung: das Loremo - "Low Resistance Mobile", das Projekt einer kleinen Gruppe engagierter Ingenieure, die den Gedanken niedrigen Verbrauchs wirklich konsequent in die Konstruktion umgesetzt haben. Sie ist leicht (600 kg), hat einen geringen Luftwiderstandsbeiwert von 0,2, hat eine kleine Stirnfläche und … Das Auto der Zukunft – was die Großen von einem Kleinen lernen können weiterlesen
Das Auto der Zukunft (vom energetischen Standpunkt aus)
Wie es ausschaut, weiß natürlich keiner. Wie ein energieeffizientes ausschauen muss, lässt sich hingegen sehr wohl sagen. Die Annahme ist, dass die Motive der Käufer sich mit steigenden Energiekosten mehr und mehr von "Status und Fahrfreude" weg und zu "sparsam" hin verlagern werden. Es wird sicher mehr wie der Citroën DS ausschauen als wie der … Das Auto der Zukunft (vom energetischen Standpunkt aus) weiterlesen