In einem Prokrastinationszyklus erlaubte ich mir, TEDx-Talks zu diesen Themen anzuschauen, und zwar hier, hier und hier. Der Geist des Prokrastinators Während im Geist eines normalen Menschen idealerweise ein rationaler Kapitän das Steuer allein in der Hand hat, gibt es im Geist des Prokrastinators (Aufschiebers), gemäß der bahnbrechenden Theorie Tim Urbans, noch eine weitere Figur: … Prokrastination, Sucht, Achtsamkeit und Motivation weiterlesen
Meditation
Über die Worte und das Fühlen
Dies ist kein technischer Blogeintrag wie die vorigen. Er handelt von Sprache und Fühlen/Handeln, einem Thema, das mich schon lange interessiert, und er ist verursacht durch eine Schau, die ich währende der Kundalini - Meditation hatte. Man verzeihe mir die etwas unscharfen, schwelgerischen Worte. Fühlen/Handeln ist stetig, anschwellend oder abschwellend, richtet sich, strömt, ist wie … Über die Worte und das Fühlen weiterlesen
das erkennende ich
ist strukturähnlich einem sliding frame im Lempel-Ziv-Algorithmus - die Welt ist ein Datenstrom, Eindrücke werden im Wörterbuch gemerkt und können wiedererkannt werden. Das Wörterbuch passt sich an; ungebrauchte Inhalte werden durch aktuelle ersetzt. Die Zukunft ist a priori ungeformt. (Diese Erkenntnis kam mir während der Awareness Understanding Meditation. Meditation ist immer gut für Erkenntnisse. Sie … das erkennende ich weiterlesen