In nicht allzulanger Zeit werden wir unsere Treibhausgasemissionen auf nahezu Null heruntergefahren haben müssen (siehe z.B. hier). Treibstoff für Verbrennungsmotoren wird dann nur noch regenerativ hergestellt werden können. Es wird also wenig davon geben. Das bedeutet, dass Verbrennungsmotoren extrem effizient werden sein müssen. Das effizienteste Motorprinzip ist der Gegenkolbenmotor (siehe z.B. hier und hier). Die … Der Verbrennungsmotor der Zukunft weiterlesen
Wirkungsgrad
Verbrennungsmotor der Zukunft 2
Es ist immer seltsam, wenn man daher kommt und schreit: hier, das ist das Ei des Kolumbus, also eine bestimmte technische Lösung missionarisch in den Himmel hebt. Nichtsdestotrotz will ich hier auf eine solche Lösung aufmerksam machen: den Gegenkolbenmotor. Er besteht aus einem Brennraum für zwei Kolben, die darin gegeneinander laufen. Er könnte ein Viertakter, … Verbrennungsmotor der Zukunft 2 weiterlesen
Der Kühlschrank der Zukunft
Unser Kühlschrank verbrät 450 kWh pro Jahr grob geschätzt. Eine moderne A+++ Kühlgefrierkombination darf nicht mehr als 166 kWh im Jahr verbraten. Jetzt überlegen wir mal, wofür sie das verbraucht. Für die Abkühlung der Sachen, die man täglich rausholt und reintut nur ungefähr 12 kWh im Jahr. (Das kann man leicht ausrechnen, wenn man sich … Der Kühlschrank der Zukunft weiterlesen
Der Verbrennungsmotor der Zukunft
In einem früheren Beitrag schrieb ich, dass der Verbrennungsmotor der Zukunft nur einen Zylinder hat. Das möchte ich nun ein wenig ausführen und einige Ideen einbringen. Genauer könnte er folgende Eigenschaften haben, d.h. ich spinne jetzt mal was zusammen: Einen langen Hub, so dass der Brennraum bei den höchsten Gastemperaturen am kugelähnlichsten ist, ungefähr dieselbe … Der Verbrennungsmotor der Zukunft weiterlesen
Mehr aus der Welt der Algen
Was ich neulich im Focus über Treibstoff-aus-Algen las ist nur die Spitze eines Eisberges an Forschung, die auf diesem Gebiet geleistet wird. Die Idee dazu entstand bereits in den 50er Jahren, damals allerdings noch mit einer anderen Zielrichtung (Methanherstellung unter Nutzung von Abwässern). Von 1978 bis 1996 lief ein Forschungsprogramm des U.S. Department of Energy’s … Mehr aus der Welt der Algen weiterlesen